Feder & Pinsel, Die "Antoniusversuchungen" in Zitaten und Bildern
Feder & Pinsel, Die "Antoniusversuchungen" in Zitaten und Bildern
Dieser Dienst ist derzeit nicht verfügbar.
Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Kombinieren Sie es mit einem Rahmen
Rahmenoptionen dienen nur zur Visualisierung.
RAHMENSTIL
PASSEPARTOUTGRÖSSE
IHR ERLEBNIS AUFBAUEN
powered by Blankwall
Lassen Sie Ihre Kamera mehr von der Szene einfangen.
powered by Blankwall
War diese Erfahrung hilfreich?
"Gustave Flaubert vollendete nach langen Jahren des Schreibens 1872 „Die Versuchung des Heiligen Antonius“ und bezieht sich mit seinem Werk auf Antonius den Großen, der als Einsiedler und Asket bis 356 im heutigen Ägypten lebte. Antonius der Eremit wurde, so berichten es Legenden, durch den Teufel in vielen Gestalten, von Dämonen über unzählige fremde Gottheiten bis zu wunderschönen Frauen, in Versuchung geführt. Kein Wunder, dass diese Geschichten unzählige Maler inspirierten – und auch den Dichter Flaubert. Sein Epos wiederum war seit jeher Inspirationsquelle vieler bildender Künstler, unter ihnen Odilon Redon (1888, 1889 und 1896), Hermann Lismann (1921), Lovis Corinth (1908) und Max Beckmann (1936/37)." Thomas Bisniewski
Katalog, 32 Seiten, A5
ISBN 978-3-942002-07-03
"Gustave Flaubert vollendete nach langen Jahren des Schreibens 1872 „Die Versuchung des Heiligen Antonius“ und bezieht sich mit seinem Werk auf Antonius den Großen, der als Einsiedler und Asket bis 356 im heutigen Ägypten lebte. Antonius der Eremit wurde, so berichten es Legenden, durch den Teufel in vielen Gestalten, von Dämonen über unzählige fremde Gottheiten bis zu wunderschönen Frauen, in Versuchung geführt. Kein Wunder, dass diese Geschichten unzählige Maler inspirierten – und auch den Dichter Flaubert. Sein Epos wiederum war seit jeher Inspirationsquelle vieler bildender Künstler, unter ihnen Odilon Redon (1888, 1889 und 1896), Hermann Lismann (1921), Lovis Corinth (1908) und Max Beckmann (1936/37)." Thomas Bisniewski
Katalog, 32 Seiten, A5
ISBN 978-3-942002-07-03
Teilen
Versand & Retoure
Versand & Retoure
Versandkosten Deutschland
Die Versandkosten innerhalb Deutschlands werden im Rahmen der Bestellung gesondert ausgewiesen. Der Versand ist ab einem Bestellwert von EUR 50,00 kostenfrei.
Versandkosten Europäische Union, Restliche Welt
Leider können im Online-Shop aktuell keine automatisierten Bestellungen in EU- und Drittländer entgegengenommen werden. Selbstverständlich versenden wir unsere Ware jedoch gerne auch in andere Länder als Deutschland.
Bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail (info@susannehaun.de), um mit uns Kontakt aufzunehmen. Sie erhalten dann ein entsprechendes Angebot zum Versand Ihrer gewünschten Ware.
Retoure
Um Ihnen beim Kauf umfassende Sicherheit zu bieten, gewähren wir Ihnen gemäß unserer Widerrufsbelehrung ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Echtheitszertifikat
Echtheitszertifikat
Jedes Kunstwerk von Susanne Haun ist ein Unikat. Die Kunstwerke sind von Susanne Haun unter Angabe des Datums der Erstellung signiert. Sie erhalten beim Kauf eines Kunstwerks zudem ein gedrucktes Echtheitszertifikat aus dem Werkverzeichnis von Susanne Haun.
Im Shop gekaufte Bücher sind grundsätzlich von Susanne Haun signiert. Gerne mit persönlicher Widmung (bitte bei der Bestellung gesondert vermerken).